Siegfried Wagner Bronzebüste eines jungen jüdischen Mädchens von 1904

SonstigesSKU:118708

Preis:
Angebot135.000,00DKK
Lager:
1 Stück auf Lager Wir verschicken - oder die Ware kann im Geschäft abgeholt werden
 Weitere Bezahlmöglichkeiten

Kann hier abgeholt werden: Lyngbyvej 155, 2100 Kbh. Ø.

Gewöhnlich fertig in 1 Stunde

Beschreibung

Siegfried Wagner Bronzebüste eines jungen jüdischen Mädchens von 1904. Sie wurde 1904 hergestellt und signiert, wie Sie auf den Bildern sehen können. Aber es wurde auf der Freien Ausstellung 1905 als sein wichtigster Beitrag in diesem Jahr ausgestellt. Die Büste wird in dem Buch des Vejen-Museums über Siegfried Wagner erwähnt und mit einem alten Foto aus der Zeit, als sie ausgestellt war, abgebildet. Die Büste ist ca. 53 cm hoch, davon ist der Marmorteil 14 cm hoch. Die Qualität ist absolut fantastisch, besonders die Haare sind ein Kunstwerk.

Siegfried Wagner, 1874-1952, dänischer Bildhauer, geboren in Hamburg von dänischen Eltern, g.m. Olga Wagner. Er wurde an der Akademie der Künste 1889-96 ausgebildet, war Assistent von J.F. Willumsen und anderen und Mitdirektor der Tinsmedie von Mogens Ballin 1900-02. Wagner schuf zahlreiche Werke für die Kunstindustrie und war maßgeblich an der Entwicklung des Schönstatt-Stils beteiligt. Seine bekannteste Skulptur sind die Schleicher (Bronze, 1914; Säule von Anton Rosen) auf dem Rathausplatz in Kopenhagen. Wagner arbeitete oft mit seiner Frau zusammen und stellte wie sie ab 1905 auf der Freien Ausstellung aus.

Siegfried Wagner

Siegfried Wagner war ein dänischer Bildhauer. Er wurde in Hamburg als Sohn dänischer Eltern geboren und heiratete die Bildhauerin Olga Wagner. Er wurde von 1889 bis 1896 an der Akademie der Bildenden Künste ausgebildet, war Assistent von J.F. Willumsen und anderen und war von 1900 bis 1902 Mitdirektor von Mogens Ballins Tinsmithy. Siegfried Wagner schuf zahlreiche Werke der Industriekunst und hatte Einfluss auf die Entwicklung des Kunstgewerbes. Seine bekannteste Skulptur ist die Lurblæserne (Bronze, 1911-1914; die Säule aus Backstein von Anton Rosen) am Rådhuspladsen in Kopenhagen, die anlässlich des hundertsten Geburtstags des Bierbrauers J.C. Jacobsens Geburt im Jahr 1811 errichtet wurde. Siegfried Wagner arbeitete oft mit seiner Frau zusammen und stellte wie sie ab 1905 bei Den Frie Udstilling aus.

Zahlung & Zahlungssicherheit

American Express Apple Pay Google Pay Maestro Mastercard Union Pay Visa

Ihre Zahlungsinformationen werden auf sichere Weise abgewickelt. Wir speichern keine Karteninformationen und haben auch keinen Zugriff auf Informationen auf der Karte.

Geschätzte Frachtkosten

Kürzlich angesehen

Rosenborg Obstmesser/Scheunenmesser Anton Michelsen Sterling Silber und EdelstahlRosenborg Obstmesser/Scheunenmesser Anton Michelsen Sterling Silber und Edelstahl
Rede af vægtlodder - Danam AntikRede af vægtlodder - Danam Antik
E-Mail, wenn wieder auf Lager
Royal Copenhagen Schale und Aschenbecher Sorø Akademi Nr. 3629Royal Copenhagen Schale und Aschenbecher Sorø Akademi Nr. 3629